Akupunktur
Die Akupunktur (lat. acus = Nadel, pungere = stechen)
ist eine Heilmethode, die seit ca. vier Jahrtausenden
erfolgreich angewendet wird.
Die Wirkungsweise der Akupunktur bezieht sich
auf die Lebensenergie Qi, wobei deren
Fluß im Meridansystem reguliert oder wieder
hergestellt wird.
Dies geschieht nicht nur durch Akupunktur, sondern
auch durch Moxibustion (abbrennen von Beifuß).
Hier zeigt der in China gebräuchliche Ausdruck Zhenjiu
(stechen und brennen) das es sich bei der Akupunktur
nicht um eine Einzeltherapie handelt, sondern um eine
Kombination aus dem stechen der Nadel und
der Wärmeherapie mit Moxakraut.
Zu der traditionellen chinesischen Medizin (TCM)
zählen jedoch nicht nur Akupunktur und Moxibustion,
sondern auch die Ohrakupunktur, Massage, Schröpfen,
Kräutermedizin und die Ernährung nach den fünf Elementen.
Es handelt sich bei der Akupunktur um ein abgerundetes
System, das seit ca. 2000 Jahren dokumentiert,
erweitert und verfeinert wird.
Krankheit wird in der TCM als eine Störung im ungehinderten
Fluß der Lebensenergie betrachtet und somit nicht
wie in der westlichen Medizin als eine Summe von
Symptomen gesehen.
Die chinesische Diagnostik stützt sich nicht nur auf die Symptomatik,
sie bezieht auch Konstitution, Qualität des
Pulses und den Zustand der Zunge mit ein.
So kann eine Krankheit wesentlich differenzierter
betrachtet werden.
Der Schwerpunkt der Akupunktur liegt im Bereich von
schmerzhaften Erkrankungen.
Aber auch andere Erkrankungen wie z.B.
der Atemwege (Erkältung, Mandelentzündung,
Nasennebenhöhlenentzündung, Bronchitis, Asthma bronchiale, u.a.),
der Mundhöhle (Zahnschmerzen, Rachenentzündung, u.a.),
des Magen-Darmtraktes (Magenschleimhaut-entzündung, Sodbrennen,
Verstopfung, Durchfall, u.a.)
und neurologischen und orthopädischen Erkrankungen (Kopfschmerz, Migräne,
Schulter-Arm-Syndrom, Tennisarm, Hexenschuß, u.a.)
sind mit der Akupunktur erfolgreich zu behandeln.
Die Akupunktur ist seit den 70er Jahren immer mehr
in den Blickpunkt der westlichen Medizin geraten.
Als ein Journalist aus dem engeren Umfeld von
Präsident Nixon eine Blinddarmoperation ohne Narkose und
bei vollem Bewußtsein nur mit Hilfe von Akupunkturnadeln
schmerzfrei überstanden hat, befassten sich auch westliche Mediziner
intensiver mit der TCM.