Ernährungsheilkunde
In den letzten Jahrzenten wuchs im Bewußtsein der
Bevölkerung die Tatsache, das Nahrung nicht nur
sättigen soll, sondern ebenso wie Bewegung
und frische Luft der Gesunderhaltung dient.
Mit zunehmenden Wohlstand, hat sich das
Essverhalten vieler Menschen in eine gesundheitlich gefährliche
Richtung entwickelt.
Fastfood – der Burger im Gehen, hektisch, geschlungen…
Ergebnis: Übergewicht und deren Folgen wie Herz- und Kreislaufprobleme,
Gelenkprobleme u.a.
Sich gesund zu ernähren bedeutet demnach:
Unveränderte, naturbelassene Lebensmittel
anstelle von Fertigprodukten.
Viel Rohkost, Salat und Obst und eher pflanzliche Kost
als tierische Produkte (wie z.B. Fleisch).
Viel Wasser trinken (täglich mindestens 2 ltr.),
und eher Kräutertees und Fruchtsäfte anstatt Brause und Cola.
Schonende Zubereitung und abwechslungsreiche Ernährung.
Vollwertkost anstelle von Zuckerhaltigem oder Weißmehlprodukten.
Wichtig ist auch, das die Mahlzeiten in Ruhe eingenommen
werden, gut Durchkauen (25x), nur mit gutem Appetit
essen und nicht aus Gewohnheit, möglichst nach 19 Uhr
keine großen Mahlzeiten mehr zu sich nehmen.
Essen hält Sie gesund und ist keine Ersatzbefriedigung
für unerfüllte Wünsche.
Lassen Sie sich durch einen erfahrenen Heilpraktiker
beraten, denn oft ist falsche Ernährung der Schlüssel
zu Ihrer Krankheit, wie z. B. Rheuma, Gicht
oder Arteriosklerose.